Neue Broschüre: Demenz und queer Vielfalt denken, sehen, ermöglichen!

Arbeitshilfen und Informationsmaterial

In den letzten Jahren haben die Anerkennung und Sichtbarkeit von Menschen, die sich als LSBTIQA* (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer, aromantisch, asexuell, ageschlechtlich) identifizieren, in unserer Gesellschaft zugenommen. Je nach Forschungsansatz handelt es sich um 5 bis 10 % der Gesamtbevölkerung.

Es wird davon ausgegangen, dass dieser Anteil bei Senior*innen ungefähr gleich ist. Demnach leben vermutlich in jeder Pflegeeinrichtung auch queere Senior*innen. Ältere LSBTIQA* sind in unserer Gesellschaft jedoch weiterhin kaum sichtbar und häufig wird davon ausgegangen, dass die Bewohner*innen heterosexuell sind.

Nach Angaben des Medizinischen Dienstes bieten aktuell allerdings lediglich drei Prozent der stationären Pflegeeinrichtungen spezifische Angebote für queere Bewohner*innen an. Es fehlt an bedarfsgerechten Plätzen und notwendigem Wissen über queere Lebensweisen.

Diese Broschüre soll die Möglichkeit geben, Begleitung, Betreuung und Pflege aus einer vielfältigen, inklusiven und selbsthilfeorientierten Perspektive zu betrachten.

Weitere Informationen