Wenn Sie die Informationen zur Veranstaltung lesen möchten, klicken Sie bitte auf die Überschrift des jeweiligen Artikels.


Thematische Informationen und Links zu den Vorträgen

Weit(er) weg – und trotzdem nah: So gelingt Betreuung und Pflege aus der Ferne (15.05.2024, Anette Zanker-Belz)

und

Durchblutungsstörungen und Vaskuläre Demenz: Ursachen, Folgen und wie man vorbeugen kann (12.06.2024, Dr. med. Kai-Steffen Gabor)

finden Sie ab Mitte Juli auf dieser Seite.


Bewegung und körperliches Training zur Prävention und Therapie der Demenz

Vortragsveranstaltung am 10. April 2024 | online

Dr. med. Karsten Henkel, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Göppingen und seit 2023 Mitglied im Fachlichen Beirat der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, referierte vor gut 100 online Zugeschalteten darüber, welche Bedeutung Bewegung in der Prävention und Therapie von Demenz hat.

Wenn Sie die Überschrift anklicken, finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen zum Thema.

-------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Auch der Fachtag Demenz der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie, Klinikum am Weissenhof am 29.06.2024 in Weinsberg behandelt in diesem Jahr das Thema Demenz und Bewegung unter dem Motto 'Bewegung für mehr Lebensqualität bei Demenz'.

Weitere Informationen


Autofahren im Alter und bei Demenz

Vortragsveranstaltung am 13. März 2024 | online

Dr. med. Stefan Spannhorst, Leitender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere, Krankenhaus Bad Cannstatt, referierte vor gut 100 online Zugeschalteten darüber, was Fahrtauglichkeit eigentlich ist, wie sie getestet wird, wann ein Mensch nicht mehr fahrtauglich ist und was dann zu tun ist.

Wenn Sie die Überschrift anklicken, finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen zum Thema.


Achtsamkeit und Selbstfürsorge für pflegende Angehörige

Vortragsveranstaltung am 31. Januar 2024 | hybrid

Siegfried Dannwolf, MBSR- und Achtsamkeitslehrer, Systemberater/-therapeut und Dagmar Dannwolf, MBSR- und Achtsamkeitslehrerin aus Kornwestheim, referierten vor 15 Interessierten im Treffpunkt 50+ in Stuttgart rund 90 online Zugeschalteten darüber, was Angehörige für sich selber tun können, um im doch meist sehr anstrengenden Betreuungs- und Pflegealltag nicht unterzugehen.

Wenn Sie die Überschrift anklicken, finden Sie das Handout der Referierenden.