Faktencheck Lecanemab (Leqembi)

Forschung und Wissenschaft

Man geht davon aus, dass bei der Alzheimer-Krankheit Ablagerungen von Amyloid im Gehirn hauptursächlich sind für den Untergang von Nervenzellen. Lecanemab ist ein Antikörper gegen Amyloid, der die Amyloid-Ablagerungen im Gehirn von Patienten mit Alzheimer-Krankheit deutlich reduziert.

Lecanemab ist in den USA unter dem Handelsnamen Leqembi seit 2023 zur Therapie der Alzheimer-Krankheit im leichtgradigen Stadium zugelassen.

Für die Zulassung von Lecanemab in Europa wurde bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA bereits ein Antrag gestellt, mit einer Entscheidung ist voraussichtlich allerdings erst im Frühjahr 2025 zu rechnen. Im Falle einer Zulassung durch die EMA wäre Lecanemab dann auch in Deutschland zur Therapie zugelassen.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat die wichtigsten Informationen zu Lecanemab und seine Nutzen und Risiken in einem Faktencheck zusammengetragen.

Faktencheck Lecanemab